
hier finden sie uns auch:
Lies dich los
Donnerstag, 24. April um 19:00 h
mit Erwin Friedl, Alexandra Brandstetter und Wolfgang Lanzinger
Das Lesen von Büchern wird in unserer Gesellschaft immer mehr zum Randphänomen. Lassen Sie sich verführen von zahlreichen Büchern, die an diesem Abend vorgestellt werden. Natürlich nicht nur Bestseller sondern auch „hidden champions“.
Der Mensch lebt nicht vom Brot allein
Armut in Österreich
Freitag, 25. April um 18:00 h
Input: Martin Schenk, Sozialexperte der Diakonie Österreich und Mitglied im Koordinationsteam der Armutskonferenz
anschließende Podiumsdiskussion mit Georg Wagner, Geschäftsführer der Stadtdiakonie Linz, Vertreterin und Vertreter der Plattform „Sichtbar machen“
Moderation Elizabeth Morgan-Bukovics
Die Armut ist dokumentiert auch in Österreich zunehmend. Wir möchten die Realität wahrnehmen anhand von Experten und der Situation Betroffener und mögliche Handlungsfelder, Erfahrungen und Visionen aufzeigen, wie wir in den Pfarrgemeinden und in der Gesellschaft damit umgehen können. Jede und jeder ist gefragt.
Gemeindeforum
Montag, 28. April um 19:00 h
Im Großen Saal des Cordatushauses lernen wir unser Leitbild kennen und erarbeiten Haltung und Möglichkeiten der Umsetzung in unseren Gemeindelebensalltag.
aus unserem Blog
-
Morgengedanken
von Pfarrer Roland Werneck, Radio OÖ SONNTAG, 9.6.2024 Unterbrechung des Alltags Vom…
-
Gottesdienst am Wasser
Treffpunkt: So., 30. Juni um 11:00 Uhr am Parkplatz der katholischen Dreifaltigkeitskirche Stadl-Paura,Johann-Michael-Prunner-Straße,…
-
Theatergottesdienst
„Maria Magdalena“ am Gründonnerstag, 28. März in der Christuskirche Wer war die Frau, die…
-
Passionsgebet
„Wer die Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist…
Newsletter Anmeldung
Ein- und Ausblicke
Karfreitag – der höchste Feiertag der Evangelischen, am Nachmittag zur Sterbestunde Jesu um 15:00 Uhr mit einem Konzert mit Ensemble Mosaik. Am Vormittag haben wir mit Jungen in Alten nachgedacht über Grenzen – für die steht der Stacheldraht, über Spott und Mobbing wie auch Jesus sie an seinem letzten Tag erlebt hat, über Würde, die wir alle von Gott geschenkt bekommen. Der Karfreitag fordert uns dazu auf, genau auf das Leid in der Welt zu sehen und auch zu sagen: nie wieder. Mit dem Blick nach vorne auf Ostern bricht alles schon etwas auf. Dafür stehen die Rosen in der Stacheldraht-Dornenkrone.

Der Mensch lebt nicht vom Brot allein
Armut in Österreich
Vortrag und Podiumsdiskussion
25.4.2025 18-20 Uhr
Cordatushaus Wels
Input: Martin Schenk, Sozialexperte der Diakonie Österreich und Mitglied im Koordinationsteam der Armutskonferenz
anschließende Podiumsdiskussion mit Georg Wagner, Geschäftsführer der Stadtdiakonie Linz sowie Vertreter/innen der Plattform „Sichtbar machen“, Moderation Elizabeth Morgan-Bukovics
Die Armut ist dokumentiert auch in Österreich zunehmend. Wir möchten die Realität wahrnehmen anhand von Experten und der Situation Betroffener und möchten mögliche Handlungsfelder, Erfahrungen und Visionen aufzeigen, wie wir in den Pfarrgemeinden und in der Gesellschaft damit umgehen können. Jede und jeder ist gefragt.

Das war also der 3. oberösterreichische Konfi-Tag – und wir waren stolze Gastgeber. Vielen Dank an unsere Jugendlichen, die enorm viel Arbeit in das Gelingen diese Tages steckten. Danke auch an alle anderen, die zum Gelingen des Tages beitrugen! Was sagt ihr zu den bunten Stationen?

„O Haupt voll Blut und Wunden“ – musikalische Andacht zur Sterbestunde Jesu
Karfreitag, 28. April 2025, 15:00 Uhr
Evangelische Christuskirche Wels
Mit dem Ensemble MosaiK (Gunther Skala – Violoncello, Andreas Stöger – Blockflöte, Orgel und Hedwig Bauregger – Viola da Gamba, Blockflöte).
Im Rahmen des Jahres der Kirchenmusik 2025 der evangelischen Kirche in Österreich

Orgel Plus – Theresa Zöpfl an der Davidorgel
Sonntag, 30. März 2025
18:00 Uhr
Wels, Christuskirche
Das Geheimnis David Orgel ganz aus der Nähe kennenlernen
wie sie funktioniert
hören, was sie alles kann
bei einem Konzert von Klassik bis Jazz, von leise bis bombastisch
Theresa Zöpfl – Orgel
Cordula Stroh – Querflöte
Elisabeth Stroh – Geige
Karina Krziwanek – Geige
+ Überraschungsgast mit Saxofon
Eintritt frei
Spenden für die Renovierung der Christuskirche erbeten

#throwbackthursday Ein kleiner Rückblick auf den realistischen und doch hoffnungsvollen Abend mit Michael Bünker "Selig sind die Friedfertigen" – Auf die Frage, was können wir für Frieden tun, meinte Bischof i.R. Dr. Michael Bünker, direkt in Kontakt zu sein mit Menschen in den Kriesengebieten der Welt.
Unser Pfarrer und unsere Pfarrerin sind auch im direkten Kontakt mit Pfarrer/innen in Kriesengebieten der Welt. Das war ein Votum, unsere Kontakte wieder zu vertiefen und nachzufragen! Wir werden euch laufend informieren.
